Verfahrensmanagement

Verfahrensmanagement

Öffentlich rechtliche Genehmigungsverfahren, vor allem solche aus dem Bereich des Fachplanungsrechts, also Planfeststellungsverfahren, sind für die Vorhabenträger mit einer ganzen Reihe von Aufgaben verbunden.
Die Erstellung der Planungen muss gesteuert werden, Abstimmungen mit beteiligten Behörden und Betroffenen sind durchzuführen und nicht zuletzt müssen die Zuarbeiten der Anhörungsphase geleistet werden.
Bei all diesen Aufgaben entlasten wir unsere Kunden.

Projektvorbereitung

Die G.i.V. unterstützt Bauherren bei der Projektvorbereitung, dazu gehören insbesondere die Gestaltung der
Projektorganisation und die Implementierung von Steuerungsprozessen sowie die Überprüfung der technischen
Lösungen in Hinblick auf die Projektziele. Hinzu kommt die Mitarbeit bei der Vergabe, der Mittelbedarfsplanung
und das Aufstellen von Terminplänen für die Planungsphase und eines Rahmenterminplanes für das Gesamtprojekt.

Projektpräsentation und -dokumentation

Bei dieser Art von Leistungen unterscheiden wir grundsätzlich zwischen projektbezogenen und eigenständigen Präsentationen. Gemeint sind damit einerseits solche Präsentationen, die ein Vorhaben direkt unterstützen und begleiten sollen und andererseits solche Präsentationen, die für sich selbst stehen. Der Form nach sind dabei verschiedene Möglichkeiten gegeben, Ausstellungen ebenso, wie Bücher, Prospekte oder Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge.

Zielsystementwicklung

Eindeutig definierte Ziele sind der Maßstab für die Steuerung eines Projektes und die Feststellung des
Projekterfolges. Die G.i.V. erarbeitet in der Projektvorbereitungsphase ein Zielsystem aus den internen Wünschen
und den Vorstellungen aus dem Projektumfeld. Am Ende dieses Prozesses steht die Bauherrenentscheidung für einen Zielkatalog.

Projektstruktur- und Leistungsplanung

Wesentliche Voraussetzung für die Projektsteuerung sind kompatible Strukturen für die Projektstrukturierung, die Terminplanung, die Kostenplanung und die Leistungsbeschreibung. Auf dieser Grundlage erarbeitet die G.i.V. eine Leistungsplanung (integrierte Kosten- und Terminplanung), um z. B. den Mittelbedarf für das Projekt oder Projektstrukturelemente in Zeitscheiben zu ermitteln.